Unsere Themen in Einzelsitzungen und Gruppenveranstaltungen
Effektives Lernen
„Der Mensch, der gebildet ist, ist derjenige, der lernt zu lernen“
Carl Roger
Dieses Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie Anregungen und Methoden zum effektiven Lernen suchen. Vor allem wenn Sie Unter-stützung benötigen zur Verbesserung Ihrer Lernvoraussetzungen:
- Motivation
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Lerntechniken unter Einbeziehen Ihres individualen Lerntyps
Ziel: Optimieren des eigenverantwortlichen und effektiven Lernens auf der Grundlage
der neuesten Hirnforschung.
Seminarinhalte:
- Information über den Aufbau und die Zusammenarbeit der Areale in der rechten und linken Gehirnhälfte
- Lerntypentests
- Vermittlung hirngerechter Lernmethoden
- zur Texterarbeitung, wie Erhöhung der
Lesefähigkeit und dem vertieften Lesen -zum besseren Einprägen, wie z. B.
Lernzirkel, Lernspiele, Mnemo-
techniken, Mindmapping
- Techniken zur Optimierung der Gedächtnisleistung
- Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentration wie Phantasiereisen,
- Brain-Gymnastik, Entspannungsübungen
- Hinweise zur hirngerechten Ernährung

Kreativer Tanz
….“Ich lobe den Tanz
O Mensch lerne tanzen
sonst wissen die Engel
im Himmel mit dir
nichts anzufangen"
Augustinus
Möchten Sie Ihrem Dasein Flügel verleihen?
Wollen Sie sich befreien aus alten Gewohn-heiten, wollen Sie Ihr Leben neu reflektieren und gestalten?
Nutzen Sie die uralte Wirkungsweise des Tanzens. Seine ausdrucksstarke und gemeinschaftsfördernde Funktion bringt uns mit der Vielfalt des Lebens unmittelbar in Kontakt. Gemeint ist der authentische, eigen-schöpferische Tanz und nicht das Tanzen nach festgelegten Formen.
Die moderne Gehirnforschung besagt, dass alle Erfahrungen eines Menschen im Körper Spuren hinterlassen. Durch bewegungs-analytische Anleitung und freies Improvisieren können Sie auf kreative Weise Ihren Körper mit seinen Handlungsfähigkeiten neu entdecken und seine -möglichkeiten erweitern. Weil Seele, Geist und Körper eine Einheit bilden, wirkt sich eine Veränderung Ihres Körpers auch auf den geistig-seelischen Bereich aus. Ein begleitendes Gespräch unterstützt Ihre Eigenwahrnehmung.
Positive Veränderungen können zu einem neuen Selbstverständnis und Selbst-bewusstsein führen. Diese lebens- bereichernde und lebenssteigernde Wirkung von Tanz und Bewegung dienen der Persönlichkeitsentwicklung und letztlich der Gesundheitsvorsorge.
Getanzt wird in einer kleinen Gruppe.
Diese Methode ist geeignet um:
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- nonverbale Kommunikationsweise
- motorische Fähigkeiten
- Konzentration und Aufmerksamkeit
zu verbessern. Kreativer Tanz unterstützt die Vorbeugung von Erkrankungen.

Coaching
Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur dabei helfen, es in ihm selbst zu entdecken.
Galilei Galileo
Sie wollen Ihr Leben zufriedener gestalten?
Sie wollen Ihr volles Potential entfalten und damit Ihrem Leben mehr Sinnhaftigkeit geben?
Aber es fehlt Ihnen der Mut und die Kraft zur Veränderung, weil innere Konflikte oder Bedenken Sie daran hindern.
Beispiele:
- Sie möchten wieder berufstätig sein, wissen
aber nicht, wie Sie Beruf und Familie
vereinbaren können.
- Sie können sich im Beruf in Meetings und
Besprechungen nicht durchsetzen.
- Sie fühlen sich ständig gestresst und
überfordert.... usw.
Im Coaching geht es darum, den gesunden Menschen zu unterstützen, eigene verdeckte und blockierende Möglichkeiten und Fähigkeiten zu nutzen und seine eigene Entscheidungskraftund Leistungsbereitschaft zu stärken.
Wie läuft das Coaching?
Im Coaching geht es um eine kommunikative Beziehung zwischen dem Coach und dem Klienten,
in der der Klient unterstützend durch den Coach, auf seine Fragestellungen Antworten findet.
Nur die eigen erarbeitete Lösung ist authentisch und richtig.
Die Begleitung erfolgt durch moderne Methoden der Psychologie und auf der Grundlage der aktuellen Hirnforschung. Grundvoraussetzung für diesen Prozess ist die wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine tragfähige Vertrauensbasis. In einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie sich für das Verfahren in unserem Institut entscheiden.

Kommunikation
- Fällt Ihnen nach einem Gespräch erst die entsprechende Antwort ein?
- Gibt es in Ihrer Umgebung Menschen, die Ihre Vorschläge durch eine Bemerkung oder einen Spruch versuchen, zu entwerten?
- Zweifeln Sie öfter nach einem Gespräch, ob Ihr Anliegen angekommen ist?
Wenn Sie einen, zwei oder alle drei Sätze mit Ja beantworten können und etwas an Ihrem Kommunikationsverhalten ändern wollen - genau dafür und für viele andere Situationen, ist dieses Seminar ausgerichtet.
Wie beim Modul "Effektiver lernen", zu Beginn der Lerntyp festgestellt wird, wird zu Beginn dieses Moduls Ihr Kommunikationstyp ermittelt. Es werden Gesprächstechniken erarbeitet und versucht, sie mit der Ihrer Persönlichkeit in Verbindung zu bringen.
Inhalte sind:
Welcher Kommunikationstyp bin ich?
Wie bereite ich mich auf ein Gespräch vor?
Wie beende ich ein Gespräch?
Wie erkenne ich verbale Angriffe?
Wie wehre ich verbale Angriffe ab?
Wie komme ich zurück auf die konstruktive Gesprächsebene
Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein?

Führerscheinprüfung -Prüfungssituationen
Wie reagieren Sie persönlich in einer Prüfungssituation?
Sie sind zur Prüfung zugelassen: Im Idealfall sind Sie leicht nervös, denn es geht um das Bestehen und sind konzentriert, um das Erlernte abzurufen. Es kann aber auch sein, dass Ihr Körper reagiert (Schweißausbrüche, Zittern…) und der Verstand das Wissen blockiert, also eingeschränkt handlungsfähig ist.
Genau da setzt das Coaching an. Es geht darum, in der Prüfungssituation handlungsfähig zu sein, um zu bestehen. Bei diesem Prozess würden wir Sie gerne begleiten.
Mentaltraining, Hypnose und Körperarbeit, aber auch effektive Lernmethodik sind nur einige unserer Methoden.

Tanztherapie
Die Tanztherapie ist eine körperorientierte Psychotherapie, die sich ebenso die uralte Heilkraft des Tanzes und der Bewegung zunutze macht. Sie ist eine ganzheitliche und künstlerische Therapieform, die bei psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt wird:
Viele Themen unseres tagtäglichen Handelns und Seins haben in der Vergangenheit ihre Spuren hinterlassen – sie sind motorisch gespeichert und können ggf. zu psychosomatischen Störungen geführt haben. Durch den gezielten Einsatz von bewegungs-analytischen Methoden kommt es über den Körper zu einer Auseinandersetzung von unbewussten und evtl. problematischen Persönlichkeitsanteilen. Über sie wird nicht nur nachgedacht und gesprochen, sondern sie werden körpernah und unmittelbar empfunden. Unterstützt durch ein begleitendes Gespräch werden diese Persönlichkeitsaspekte bewusst gemacht und verändert und können auf diese Weise neu integriert werden.
Die Tanztherapie verändert die Körper- und Selbstwahrnehmung womit eine Erweiterung des Bewegungs- und Handlungsrepertoires erreicht werden kann.
In einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie sich für das Therapieangebot in unserer Praxis entscheiden.